Geboren in der Schweiz. Gemacht, um Menschen zu verbinden.
Was brauche ich wirklich? Worauf kommt es an im Leben? Es sind die kleinen Dinge, die für mich wichtig sind. Gemeinsam genießen, teilen und Neues entdecken.
Und ich will wissen, wo unsere Lebensmittel eigentlich herkommen, wer sie macht. Ist alles drin, was wirklich gut für uns? Für Tier und Natur? Ich will Transparenz und Verbundenheit. Mit dem Land, den Tieren und den Menschen, die unsere Nahrung produzieren. Ich will authentischen, ehrlichen Geschmack und das Richtige tun. Für uns. Für andere. Für unseren Planeten.
Aber das funktioniert nur, wenn Werte, die heute wirklich wichtig sind, auch gelebt werden.
Alle reden darüber. In der Schweiz hat nachhaltiges, umweltschonendes Handeln schon lange Tradition. Bestes Beispiel dafür sind die kurzen Distanzen, die die Milchbauern zu den Dorfkäsereien fahren: Nur maximal 20 bis 30 km ist die gute Schweizer Rohmilch unterwegs, bis sie von den Käsermeistern zu feinstem Schweizer Käse weiterverarbeitet wird.
Es sagt viel über die Menschen aus, wie sie ihre Nutztiere behandeln. In der Schweiz, die eines der strengsten Tierschutzgesetze der Welt hat, werden auch die rund 683.000 Milchkühe artgerecht gehalten und ethisch korrekt behandelt. Auch außerhalb der Weidesaison finden die Kühe im Stall komfortable Lebensbedingungen vor: mit regelmäßigem Auslauf, genügend Platz und natürlich hochwertigem Futter.
"Was mich so besonders macht."
"Meine wichtigste Zutat ist heimische Milch aus der Region. Und die ist so richtig gut. Denn saftige Gräser und eine große Kräutervielfalt sind in den Tälern und auf den Alpweiden die Futter-Basis für die Schweizer Kühe. Zweimal täglich wird für mich das „weiße Gold“ frisch zu den Käsereien geliefert."
Dein Schweizer Käse
Reinheit statt Zusatzstoffe
Wer will es nicht? Natürliche, unverfälschte Lebensmittel genießen. Ohne Farb- und Konservierungsstoffe, ohne E-Nummern, ohne Gentechnik. So wie Schweizer Käse, der nach einem schriftlich fixiertem Reinheitsgebot gefertigt wird. Dazu verpflichten sich die Käsermeister freiwillig. Deshalb sind im Schweizer Käse nur heimische Milch, gentechnikfreies Lab, Bakterienkulturen und Salz. Mehr braucht es nicht für guten Käse.
Die pure Abwechslung – für jeden Geschmack