Le Gruyère AOP
Der Geschmack der Schweiz seit 1115
Weltweit schätzen Kenner und Genießer den Le Gruyère AOP wegen seines typischen, fruchtig-kräftigen Aromas. Dieser beliebte Hartkäse wird seit mehreren Hundert Jahren in der Umgebung des Städtchens Gruyères im Kanton Freiburg hergestellt und noch heute nach traditionellem Rezept in den Dorfkäsereien der Westschweiz produziert.

400 Liter für einen Laib
Zur Herstellung eines Laibes von 35 kg werden rund 400 Liter frische Rohmilch benötigt. Die Kühe, die diesen hochwertigen Rohstoff liefern, ernähren sich im Sommer von Weidegras und werden im Winter mit Heu gefüttert. Es dürfen keinerlei Zusatzstoffe beigefügt werden. Während der mehrere Monate dauernden Reifezeit werden die Laibe mehrmals gewendet und mit Salzwasser gewaschen. Die Feuchtigkeit ermöglicht die Bildung der Schmiere, welche die Reifung von der Rinde ins Innere des Käses begünstigt. Dadurch erhält Le Gruyère AOP seinen einmaligen Geschmack. Die geschützte Ursprungsbezeichnung AOP garantiert, dass nur Le Gruyère AOP verkauft wird, welcher den strengen Qualitätsanforderungen des Pflichtenhefts entspricht.
Vielseitiger Genuss
Le Gruyère AOP gehört auf jede Käseplatte. Er kann als Dessert oder als Imbiss mit knusprigem Brot genossen werden, oder er wird für köstliche warme Gerichte verwendet. Und: In ein richtiges Fondue gehört Le Gruyère AOP.