Gastgeben auf Schweizer Art ist stilvoll, aber stressfrei. Es bedeutet, sich auf die wichtigen Dinge zu konzentrieren: Zeit füreinander haben, lachen, Geschichten und gutes Essen teilen. Wir geben dir Tipps, wie du die Feiertage mit deinen Gästen ganz relaxt genießen kannst.
Anleitung zum Glücklichsein

- Handy aus, Musik an oder dem Soundtrack der Natur lauschen.
- Brot aufschneiden.
- Schweizer Käse auf einem Holzbrett anrichten.
- Zurücklehnen. Ausklinken. Und mit Menschen verbinden, die einem wichtig sind.
Einkaufsliste für 4 Personen zum Download >
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen fallen – genau die richtige Zeit, es sich zu Hause mit Familie und Freuden gemütlich zu machen und Gutes zu genießen: Was würde besser in die Jahreszeit passen, als leckeres Soul Food mit geschmolzenem Schweizer Käse? Lass dich inspirieren!

Das Schweizer Nationalgericht Käsefondue ist wie geschaffen für die Feiertage. Denn das DIY-Dinner macht wenig Arbeit und garantiert großartige Genussmomente. Einfach gemeinsam Gutes genießen mit Menschen, die dir wichtig sind. Unsere praktischen Tipps helfen dir dabei, dass dein nächster Fondue-Abend einfach gut wird. Versprochen!
Fenster zur Schweiz
Das Gute leben ist ein Schweizer Lebensgefühl und es bedeutet für uns leben und genießen im Einklang mit der Natur – rein, nachhaltig und natürlich.
Darum ist unser Schweizer Käse ein 100 % reines und echtes Naturprodukt. Das wir mit Leidenschaft, traditioneller Handwerkskunst und der typischen geduldigen Schweizer Sorgfalt herstellen.
Original Schweizer Raclette-Genuss

Mein Name ist Raclette Suisse®.
Ich gelte zu recht als der "heißeste" Käse der Schweiz und komme vom nördlichen Alpenkamm. Was in mir steckt? Nur beste Schweizer Zutaten: viel gute heimische Milch, gentechnikfreies Lab, Salz und Bakterienkulturen. Mehr braucht es nicht für einen natürlichen Raclettekäse wie mich. Obwohl: Eine weitere sehr wichtige Zutat ist Zeit, viel Zeit ...

Darf ich mich vorstellen? Ich bin Raclette du Valais AOP und meine Heimat ist der schöne Kanton Wallis.
Wenn ich im Pfännchen langsam zu schmelzen beginne und meinen Duft verströme, schmelzen auch Raclette-Fans förmlich dahin. Bevor es aber soweit ist und ich mit meinem milchig-frischen Aroma für Begeisterung sorgen kann, sind erstmal Können und Erfahrung der Walliser Käsermeister gefragt ...