Gegrilltes Sandwich mit Kimchi und Le Gruyère AOP

0.0 Sterne / 0 Stimmen
Fleischlos
25 Min.

Zutaten

Für 4 Personen

  • 180 g Le Gruyère AOP
  • 8 Scheiben Sauerteigbrot
  • 50 g Butter
  • 180 g Chinakohl-Kimchi
  • Für das Kimchi:
  • 500 g Chinakohl
  • 100 g Karotten, fein gewürfelt (Brunoise)
  • 2 Frühlingszwiebel
  • 2 EL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Sojasauce
  • 25 g frischer Ingwer
  • 1 EL Fischsauce
  • 1 TL koreanisches Chilipulver (Gochugaru)
  • Für die Radieschen-Pickles:
  • 50 g rosa Radieschen
  • 100 ml Apfelessig
  • 50 ml Wasser
  • 1 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Pfefferkörner

Zubereitung

  1. Für das Kimchi den Kohl in 3–4 cm große Stücke schneiden. Mit dem Salz und etwas Wasser vermischen. 1–2 Stunden ruhen lassen, dabei gelegentlich umrühren. Gründlich abspülen und abtropfen lassen.
  2. Knoblauch, Ingwer, Zucker, Fischsauce und Sojasauce zu einer Paste pürieren. Chilipulver hinzufügen.
  3. Karotten und Frühlingszwiebeln in feine Streifen schneiden. Kohl mit der Paste und dem Gemüse vermengen und gut durchkneten. Gut zusammengepresst in ein sauberes Glas füllen. Bei Raumtemperatur 2–3 Tage fermentieren lassen. Anschließend im Kühlschrank aufbewahren. Das Kimchi kann ab dem dritten Tag genossen werden und wird mit der Zeit immer besser.
  4. Für die Pickles Radieschen putzen und in dünne Scheiben schneiden. Essig, Wasser, Zucker, Salz und Pfefferkörner in einer Pfanne erhitzen. Zum Kochen bringen.
  5. Die Radieschen in eine Schüssel legen und die kochende Flüssigkeit darübergießen. Mit Frischhaltefolie abdecken, während das restliche Sandwich zubereitet wird.
  6. Alle Brotscheiben auf beiden Seiten mit Butter bestreichen und in einer heißen Pfanne auf beiden Seiten rösten, sie sollten innen weich bleiben und außen knusprig werden.
  7. 4 der Brotscheiben mit dem fein geschnittenen Le Gruyère AOP belegen. Mit einem Flambierbrenner den Käse leicht gratinieren oder die Pfanne einige Minuten zudecken, damit der Käse schmilzt.
  8. Auf die anderen 4 Scheiben Pickles, Kimchi und eine zweite Schicht Pickles legen, sodass sich die Farben und der Geschmack abwechseln.
  9. Mit den mit Käse belegten Scheiben verschließen, wobei die Käseseite nach innen zeigt, damit die Füllung eingeschlossen ist.
Bon
Appétit

Käse im Rezept