Weichkäse

Weichkäse wird meistens aus pasteurisierter Milch hergestellt. Mit einem Wassergehalt von ungefähr 50% ist ihre Reifezeit mit einigen Wochen recht kurz. Generell unterscheidet man zwei Arten von Weichkäse.
Weichkäse mit Schimmelreifung (Weißschimmelkäse):
Typische Vertreter sind Tomme Vaudoise und Brie suisse. Die weiße Rinde wird meist mitgegessen.
Weichkäse geschmiert:
Während ihrer Reifezeit werden diese Weichkäse mit Salzwasser gewaschen bzw. geschmiert und erhalten so ihre bräunliche Rinde. Typischer Vertreter ist z.B. Vacherin Mont-d'Or AOP.
Weichkäse schmecken in der kalten und in der warmen Küche. Sie werden speziell auch als Dessertkäse geschätzt. Gut verpackt und kühl gelagert sind sie mindestens eine Woche haltbar.